RediStar – Selbstständig stark

Migrafrica und die Hochschule Niederrhein arbeiten Hand in Hand, gefördert vom Europäischen Sozialfonds (ESF+) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt hat das Ziel, eine diversitäts- und gendersensible Gründungsberatungslandschaft in Deutschland zu schaffen, indem systemische Barrieren für Frauen mit Migrationserfahrung abgebaut werden.

Der Zugang zu Unternehmensgründungen für Frauen mit Migrationsgeschichte ist noch immer geprägt von großen spezifischen Barrieren. Gleichzeitig fokussieren sich Unterstützungsangebote in der Gründungslandschaft primär auf die „klassische Zielgruppe“ der Unternehmensgründung (männlich gelesene Akademiker:innen) und sind kaum sensibilisiert für die spezifischen Bedürfnisse und vorhandenen Ressourcen von Frauen mit Migrationsgeschichte.

Hier setzt das Projekt RediStar – Selbstständig stark an. Das Projekt entwickelt Schulungsformate für (zukünftige) Berater:innen aus den öffentlichen Strukturen der Gründungsberatungslandschaft (öRS) sowie Migrant:innenorganisationen (MOs), die spezifisch Voraussetzungen der Frauen mit Migrationsgeschichte abgestimmt sind.

Hierzu arbeiten die Hochschule und Migrafrica eng mit öRS und MOs zusammen. In Workshops werden Potenziale zur besseren Nutzung und Vernetzung bestehender Ressourcen identifiziert und neue Möglichkeiten zur Förderung von Gründung erschlossen.

Das Projekt besteht aus einer praktischen Erarbeitung sowie einer wissenschaftlichen Begleitforschung. Dabei werden die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse mit den Ergebnissen der Workshops zur Erstellung der Schulungsformate verknüpft.

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an Stephanie Linke und Katharina Schück unter redistar@migrafrica.org.

RediStar ist ein Projekt der Hochschule Niederrhein und Migrafrica

 

In Kooperation mit

 

Unser Projektteam


Stephanie Linke
linke@migrafrica.org

Katharina Schück
schueck@migrafrica.org

Abraham Nida
nida@migrafrica.org


Oksana Drana
oksana.drana@ihaus.org

Halide Özkurt
Das Projekt “RediStar” wird im Rahmen des Programms “Integration durch Bildung” durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

 

 

Neuigkeiten aus dem Projekt

Erfolgreicher Projektauftakt: Kick-off von „RediStar – Selbstständig stark“

Am 1. April 2025 fand das Kick-off-Treffen zum neuen Projekt „RediStar – Selbstständig stark“ statt.
Ein gelungener Auftakt, der definitiv Lust auf die bevorstehende Zusammenarbeit macht.
Zahlreiche Vertreter:innen von Migrant:innenorganisationen sowie aus öffentlichen Regelstrukturen aus verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens kamen bei Migrafrica zusammen. Sie lernten sich kennen, vernetzten sich und starteten einen ersten thematischen Einstieg in das Projekt.
Die große Beteiligung und das spürbare Interesse am Thema waren ein starkes Signal für eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit. Besonders erfreulich war die breite fachliche Expertise, die durch die Vielfalt der Teilnehmenden in das Projekt eingebracht wurde.
Bereits im Rahmen des Kick-offs wurden erste inhaltliche Diskussionen angestoßen und wertvolle Impulse gesammelt. Darunter waren auch praxisnahe Hinweise, die für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts von großer Bedeutung sind.
„RediStar – Selbstständig stark“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine diversitäts- und gendersensible Gründungsberatung für Frauen mit Migrationserfahrung zu stärken und strukturelle Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit abzubauen. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Workshops und den weiteren Austausch mit allen Beteiligten!

 

 

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen